Informationen zur Anzeige:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Seitenkanalanalysen und Post-Quantum-Kryptographie
Steinfurt
Aktualität: 22.05.2025
Anzeigeninhalt:
22.05.2025, Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Steinfurt
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Seitenkanalanalysen und Post-Quantum-Kryptographie
Über uns:
Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT gehört zu den führenden Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen für Cybersicherheit in Deutschland und Europa und ist Teil von ATHENE, dem nationalen Forschungszentrum für angewandte Cybersicherheit. ATHENE ist eine Kooperation der Fraunhofer-Gesellschaft mit der TU Darmstadt, der Hochschule Darmstadt und der Goethe-Universität Frankfurt. Unser gemeinsames Ziel: die Welt von morgen sicherer zu machen. Im Fokus stehen die anwendungsorientierte Forschung und die Entwicklung innovativer Technologien und Lösungen für die drängenden Sicherheits- und Datenschutzprobleme unserer Zeit.
Gestalten Sie bald die sichere digitale Zukunft mit uns?
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Aufgaben:
- Wissenschaftliche Analyse von kryptografischen Implementierungen und Protokollen
- Forschung zu Seitenkanalangriffen auf klassische und Post Quantum Kryptografie
- Erforschung und Implementierung von Gegenmaßnahmen für Seitenkanalangriffe
- Mitarbeit an Industrieprojekten im Themenbereich der angewandten Kryptografie
- Durchführung von Schulungsmodulen im Lernlabor Cybersicherheit
Qualifikationen:
- Leidenschaft für IT-Security
- Vorwissen zu kryptografischen Implementierungen, Seitenkanalangriffen auf kryptografische Implementierungen und Post Quantum Kryptografie
- Wünschenswert ist Vorwissen zu Gegenmaßnahmen für Seitenkanalangriffe (z. B. Masking)
- Interesse an Forschungstransfer in Industrieprojekte und Weiterbildungen
- Abgeschlossenes Masterstudium (oder vergleichbarer Abschluss) in Informatik, Mathematik oder einer verwandten Fachrichtung. Auch Bewerbungen von Personen, die kurz vor dem Abschluss stehen, sind erwünscht
Wir bieten:
- Umfeld und Möglichkeiten zur Qualifizierung im Hochtechnologieumfeld, insbesondere Möglichkeit zur Promotion zu Themen im Schwerpunkt Cybersicherheit
- Mitarbeit an einem renommierten, international führenden Institut im Bereich Cybersicherheit
- Freundliches, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Arbeitsatmosphäre
- Familienfreundliche Arbeitskultur mit flexiblen Arbeitsbedingungen (verschiedene Arbeitszeitmodelle, orts- und zeitflexibles Arbeiten, mobiles Arbeiten)
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Eltern-Kind-Büro, Notfallbetreuung, Lebenslagencoaching, Kinderbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
- Gezielte Weiterbildung und Entwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Stärken durch das Fraunhofer-Bildungsprogramm
- Da wir Chancengleichheit und Diversity großschreiben: Programme zur Karriereentwicklung von Wissenschaftlerinnen und weiblichen Führungskräften, Debiasing-Angebote und vieles mehr
- Zugang zu barrierefreien Arbeitsplätzen und technischen Hilfsmitteln sowie individuelle Unterstützung zur Integration ins Arbeitsumfeld
- Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Entgeltumwandlung
- Zuschuss zum Deutschland-Ticket Jobticket
- Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt
Unser Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie SIT
Www.sit.fraunhofer.de
Weitere Informationen:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Berufsfeld
Informationstechnologie, TK
IT/TK Softwareentwicklung
Öffentlicher Dienst, Verwaltung
Forschung, Lehre
Standorte