25 km
Business Continuity Manager (m/w/d) im Dezernat 13 "IT und Informationssicherheit" 26.05.2025 Landesamt für Statistik Niedersachsen Hannover
Weitere passende Anzeigen:

1

Passende Jobs zu Ihrer Suche ...

... immer aktuell und kostenlos per E-Mail.
Sie können den Suchauftrag jederzeit abbestellen.
Es gilt unsere Datenschutzerklärung. Sie erhalten passende Angebote per E-Mail. Sie können sich jederzeit wieder kostenlos abmelden.

Informationen zur Anzeige:

Business Continuity Manager (m/w/d) im Dezernat 13 "IT und Informationssicherheit"
Hannover
Aktualität: 26.05.2025

Anzeigeninhalt:

26.05.2025, Landesamt für Statistik Niedersachsen
Hannover
Business Continuity Manager (m/w/d) im Dezernat 13 "IT und Informationssicherheit"
Über uns:
Das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) führt eine Vielzahl von amtlichen Statistiken des Bundes und der Europäischen Union durch und bereitet sie auf. Die Ergebnisse der statistischen Erhebungen sind eine wichtige Planungs- und Entscheidungsgrundlage für staatliche und private Stellen in den gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Bereichen. Sie sind damit zugleich eine der wichtigsten Bemessungsgrundlagen für finanzielle Leistungen. Das Dezernat 13 bündelt alle Dienstleistungen für die IT seitige Unterstützung der amtlichen Statistik. Diese Dienstleistungen umfassen neben der Prozessverantwortung für spezielle Werkzeuge der amtlichen Statistik etwa zum elektronischen Dateneinzug insbesondere die Neuprogrammierung und Pflege von Fachanwendungen (IT Verfahren) auf Client/Server Basis und den Betrieb (auch von Standardwerkzeugen) zur Aufbereitung und Auswertung der Statistikdaten durch das fachstatistische Personal des LSN und der anderen Statistischen Ämter des Bundes und der Länder, außerdem allgemein alle Aufgaben der IT Systemtechnik und der IT Koordination sowie der Informationssicherheit. Ferner verantwortet Dezernat 13 einige kritische IT Verfahren der Landesverwaltung für den kommunalen Finanzausgleich sowie das niedersächsische Wahlsystem.
Aufgaben:
  • Verantwortung des Aufbaus, des Betriebes sowie der Weiterentwicklung des Business Continuity Managements (BCM) nach BSI Standard 200 4,
  • Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen sowie bei Notfalldokumenten wie Handbüchern und Notfallplänen,
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachverfolgung von Kontrollaktivitäten im Rahmen von Business Impact Analysen,
  • Planung sowie Begleitung der Durchführung, Beobachtung und Bewertung von Notfalltests und Übungen sowie die Koordination von relevanten Dienstleistern,
  • Zusammenarbeit mit der Informationssicherheitsbeauftragten (ISB) bei der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) sowie Vertretung der ISB,
  • Mitarbeit in Behörden und länderübergreifenden Gremien.
Qualifikationen:
  • Erfolgreich abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Diplom oder Master bzw. entsprechender Hochschulabschluss) einer IT nahen bzw. BCM oder
  • Informationssicherheitsrelevanten Fachrichtung,
  • Fachwissen zur Informationssicherheit, zum Business Continuity und/oder Notfall und Krisenmanagement,
  • Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen, sicheres Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1),
  • Sehr gute Arbeitsplanung und Organisationsfähigkeit,
  • Ausgeprägte Team und Kommunikationsfähigkeit,
  • Hohes Maß an Initiative, Selbstständigkeit und Engagement,
  • Durchsetzungsvermögen sowie Konfliktfähigkeit.
  • Die Wahrnehmung des ausgeschriebenen Arbeitsplatzes setzt die erfolgreiche Durchführung einer einfachen Sicherheitsüberprüfung ( Ü1) nach dem Niedersächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz (Nds. S Ü G) voraus.
  • Vertiefte Kenntnisse über gängige Standards und Normen im Business Continuity Management (insbesondere ISO 22301, BSI 200 4)
  • Berufserfahrung im Business Continuity Management und in der IT /Informationssicherheit (nach ISO 22301 / BSI 200 4 und ISO 27001 / BSI Grundschutz)
Wir bieten:
  • Flexible Arbeitszeitmodelle für einen optimalen Ausgleich von Beruf, Familie und Freizeit,
  • Die Möglichkeit anteilig aus dem Homeoffice zu arbeiten (nach Vereinbarung),
  • Eine gründliche Einarbeitung,
  • Einen Arbeitsplatz, der nach Entgeltgruppe 13 TV L bewertet ist,
  • Eine eigenverantwortliche und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • Ein kollegiales Miteinander in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team sowie ein Onboarding Programm.
Unser Kontakt:
Personal@statistik.niedersachsen.de Fachbezogene Auskünfte Herr Bessey Tel.: 0511/9898-7440 Frau Korf Tel.: 0511/ 9898 1155
Weitere Informationen:
Das LSN sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen bitten wir Sie, uns bereits in Ihrem Bewerbungsschreiben einen entsprechenden Hinweis zu geben. Wir stehen für Chancengleichheit und fördern die berufliche Entwicklung aller Geschlechter im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes. Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sieht vor, dass die oder der Verantwortliche Sie als betroffene Person über die Modalitäten, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen in diesem Zusammenhang zustehen, informiert. Die Informationen für Sie als Bewerberin bzw. Bewerber finden Sie als PDF-Dokument auf unserer Internetseite hier .

Berufsfeld

Standorte